![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
Darstellungsvarianten ganzer Zahlen | |||||||||||
![]() |
![]() |
Mit den folgenden Formularfeldern lassen sich ganze Zahlen (also Zahlen ohne Nachkommastellen) in verschiedene Darstellungen umrechnen. In der elektronischen Datenverarbeitung sind häufig die Binär- und Hexadezimaldarstellung einer Zahl von Interesse, zuweilen auch die oktale Schreibweise. Das Zwölfersystem für viele Rechenaufgaben sehr interessant, weil in dieser Schreibweise einfachere Teilbarkeitsregeln gelten als für Zahlen, die im Dezimalsystem hingeschrieben werden. Durch eine Laune der Natur hat der Mensch leider nur zehn Finger erhalten und sich deshalb das schwierigere Dezimalsystem angeeignet. Will man Zahlenwerte möglichst kompakt speichern (z.B. Zeitstempel in Texten kodieren), so bieten sich Zahlendarstellungen an, wo man neben den Ziffern 0 bis 9 auch alle 26 Buchstaben des lateinnischen Alphabets verwendet, insgesamt also 36 Zeichen als Ziffern zur Verfügung hat. |
|||||||||
![]() |
|
||||||||||
![]() |
![]() Zusätzlich zu dieser Seite für die Umrechnung zwischen ganzen Zahlen gibt es auch ein Formular für die Umrechnung von gebrochenen Zahlen, ggf. sogar in Exponentialdarstellung, zwischen verschiedenen Darstellungssystemen. Dieses finden Sie auf der Webseite http://zahlen.hoerde.net ![]()
Eine Übersicht der möglichen Rätselvarianten und zugehörigen Rechentafeln ist zu sehen unter http://www.mein-rechenzentrum.de/table.html ![]() |
||||||||||
![]() |
- Alle Angaben ohne Gewähr - |
||||||||||
![]() |
| ||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |